Problem & Lösung
Abrechnungs-Betrug
Mittelständische Betriebe wie auch Konzerne sind immer wieder durch Abrechnungsbetrug von Außendienstmitarbeitern betroffen.
Beweisnot
Zivil-, Arbeitsgerichts- und Strafprozesse sind verloren, wenn die erforderlichen Beweise nicht erbracht werden können.
Bewerbungsfälschung
Diebstahl, Unterschlagung, Betrug, Geheimnisverrat, Produktpiraterie und ungerechtfertigte Fehlzeiten sind sind oft die Folgen.
Computer-Kriminalität
Durch Computer-Manipulationen sind systematische Unterschlagungen, Sabotagen und zunehmend Wirtschaftsspionage möglich.
Diebstahl & Veruntreuung
Diebstahl, Veruntreuung und Unterschlagung durch eigene Mitarbeiter nehmen ständig zu.
Einkäufer-Korruption
Im B2B-Bereich sind die Budgets für Beziehungsmanagement gut gefüllt.
Fehlzeitenbetrug
Ungerechtfertigte Fehlzeiten – getarnt durch Krankmeldungen – sind kein Kavaliersdelikt.
Forderungsausfall
Der Kunde zahlt nicht, obwohl Sie einwandfrei geliefert bzw. geleistet haben.
Geheimnisverrat
Das Unternehmens-Know-How verlässt meist „auf Füßen“ den Betrieb – es sind Mitarbeiter, die aus sehr vielfältigen Motiven Geheimnisverrat begehen.
Kostenerstattung
Detektivkosten sind oft bis zu der Höhe erstattungsfähig, soweit sie nach Art und Umfang des Detektiveinsatzes gerechtfertigt sind.
Produkt-Piraterie
Konsumgüter, Maschinen- und Zulieferteile sowie Medikamente sind von Marken- und Produktpiraterie betroffen.
Trennungs-Kriminalität
Mit der Kündigung gehen den Unternehmen nicht nur wichtige Kompetenzen verloren, sondern allzu oft wird auch das Firmen-Know-how illegal vermarktet.
Wirtschaftsspionage
Der wachsende Innovationsdruck und die Öffnung neuer Märkte verschärfen den Wettbewerb.
Wettbewerbsverbot
Die gefährlichste und häufig kriminelle Konkurrenz erwächst, wenn Vertragspartner mit Externen kooperieren oder den Arbeitgeber wechseln.