Freistellung

Am Ende einer Auseinandersetzung oder Kündigung aus wichtigem Grunde erleben Detektive KOCKS häufig den so genannten „Trennungs-Schreck“. Dann ist Stress pur auf beiden Seiten angesagt und gelegentlich wird versäumt, die eine oder andere Prüfung durchzuführen. So...

Geheimnisverrat

Die Ziele sind bekannt: U. a. Forschungsgegenstände, Amtsgeheimnisse/Dienstgeheimnisse, Neuigkeiten. Das Unternehmens-know-how verlässt meist „auf Füssen“ den Betrieb – es sind Mitarbeiter, die aus sehr vielfältigen Motiven Geheimnisverrat begehen. Die älteste Form...

Gerüchte

Gemunkel, Nachrede, Nachricht, Neuigkeit, „Gerüchteküche“. Mitunter böswillig falsche Gerüchte oder gar Anschuldigungen in die Welt gesetzt, können die Glaubwürdigkeit, Kreditwürdigkeit, Ehre von Menschen verletzen. Sofern der Verursacher/die Verursacherin ermittelt...

Geschäftsgeheimnis

Eine neue gesetzliche Regelung ist in Arbeit, aufgrund der EU-Richtlinie 2016/943 zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen. Knackpunkt u.a. der rechtmäßige Geheimnis-Inhaber hat bei Verfolgung von Verrat nachzuweisen, dass er die Geheimhaltung sichergestellt hatte…...

Hintergrundanalysen

Jede Handlung, jede Tat, jede Äußerung hat einen Hintergrund – gelegentlich gutartig oder bösartig. Klärungsbedarf ergibt sich dort, wo der Hintergrund einer Person, deren Handlung oder Äußerung zu hinterfragen ist. Nicht immer handeln Menschen aus eigenem Antrieb....