Am Ende einer Auseinandersetzung oder Kündigung aus wichtigem Grunde erleben Detektive KOCKS häufig den so genannten „Trennungs-Schreck“. Dann ist Stress pur auf beiden Seiten angesagt und gelegentlich wird versäumt, die eine oder andere Prüfung durchzuführen. So haben wir kürzlich einen Kunden erlebt, der nach etwa einem Jahr Trennung von seinem Vertriebsleiter feststellen musste, dass zwar tatsächlich der Laptop zurückgegeben worden ist – allerdings ohne Festplatte.

In Form einer Trennungs-Checkliste haben Detektive KOCKS die wesentlichen Punkte dargestellt, die im Rahmen einer Trennung zu berücksichtigen sind. Darin enthalten ist u. a. die Frage, ob vertragliche Regelungen, gesetzliche Fristen eingehalten werden, ob z. B. das verabredete Wettbewerbsverbot auch tatsächlich eingehalten wird oder in der Zeit der Freistellung/Beurlaubung und Beanspruchung der vertraglichen Vergütung das Know-how Ihres Unternehmens schon auf Seiten der Konkurrenz oder für die Selbstständigkeit Ihres früheren Mitarbeiters missbraucht wird.

Mehr zu: Trennungskriminalität