Durch Computer-Manipulationen sind systematische Unterschlagungen, Sabotagen und zunehmend Wirtschaftsspionage möglich. Aufgrund ihrer Abhängigkeit von einer funktionierenden EDV sind Betriebe in höchstem Maße erpressbar geworden. Neben Kontenmanipulationen, die einen Abfluss von Finanzmitteln bewirken, besteht auch hier die Gefahr der Konkurrenzspionage.
Die Zahl der Einbrüche in Computersysteme nimmt bedrohliche Ausmaße an. Direktkopien wichtiger Datensätze gelangen per e-Mail schnell zur Konkurrenz oder lassen sich problemlos auf USB-Sticks aus dem Unternehmen herausschmuggeln.
Gleichzeitig nehmen Angriffe (insbesondere auch aus dem Internet) derzeit rasant zu - beachten Sie deshalb unsere aktuellen Informationen zu
Surfen am Arbeitsplatz
Bei folgenden Signalen sollten Sie schnell handeln:
So helfen Detektive KOCKS:
Bei unserer Aufklärungsarbeit beginnen wir mit den sogenannten W-Fragen:
Elektronische Spurensuche
Bei EDV-Manipulationen hinterlässt der "Einbrecher" bekanntlich Spuren, die wir mit Hilfe unserer System-Spezialisten identifizieren, analysieren und zurückverfolgen.
Täter-Ermittlung und -Überführung
Anschließend ermitteln wir mit Hilfe von Hintergrund-Recherchen den Täter und überführen ihn ggf. mit unterstützender Observation.