Der Gesetzgeber hat vor Korruption einen Riegel vorgeschoben. Große Firmen haben gelernt, dass damit keine Geschäfte mehr zu machen sind. Was bleibt sind die alltäglichen „Geschenke/Annehmlichkeiten“ usw. die hauptsächlich in KMU-Kreisen eine Rolle spielen. Fatal an der Sache ist die Folge: Geschenke, Annehmlichkeiten, Vorteile jeder Art verursachen dem Schenker (z.B. einem Lieferanten) zusätzliche Kosten. Die kann er nur aus seinen Einnahmen realisieren und die wiederum stammen hauptsächlich von der Firma in der der Vorteilnehmer beschäftigt ist.
Wenn also Mitarbeiter Vorteile annehmen, werden diese in der Hauptsache von ihrem Arbeitgeber bezahlt. Das kann dort keiner gerne haben. Es entstehen Abhängigkeiten und nach der „Regel von Gier“ wollen alle Nutznießer stets mehr mit diesem System erzielen.